top of page

- Philosophie -

"Philosophie ist die Liebe zur Weisheit

und das Bestreben diese zu erlangen."

"Das stete Streben nach Weisheit soll mitbewirken,

dass unser Denken möglichst viele Lebenssituationen zu verarbeiten vermag."

so ähnlich ist es auch mit der Waldmeisterei:

"Waldmeisterei ist die Freude an Befähigung*

und das Bestreben diese auf möglichst vielen Fachgebieten zu erlangen."

"Befähigung soll dabei helfen,

dass unser Handeln auf möglichst viele Lebenssituationen vorbereitet ist."

Getting started

Philosoph zu sein ist nicht schwer.

Am einfachsten ist der Zugang zu dieser Wissenschaft, wenn man sich mit ein paar Fragen beschäftigt. Und beschäftigen heißt in dem Fall ehrlich mit sich selbst zu sein. Es gibt einfachere Fragen und wirklich harte Brocken.

Hier mal eine unvollständige Liste (Quelle: Philosophie Magazin):

  • Was inspiriert mich?

  • Welcher Illusion gebe ich mich gerne hin?

  • Wie sähe das ideale Gastmahl aus?

  • Was ist mein Dämon?

  • Für welches Ideal lohnt es sich zu sterben?

  • Mein Lieblingswort?

  • Was wirft man mir vor?

  • Welche Lebensregel möchte ich gerne an meine Kinder weiter geben?

  • Eine Frage die mich umtreibt

  • Was wäre für mich ein schöner Tod?

  • Habe ich Angst vor dem Tod?

  • Gibt es Gott?

  • Was treibt mich an?

  • An welcher Gewissheit halte ich mit aller Entschiedenheit fest?

  • Woran zweifle ich derzeit?

  • Was würde ich Eros gerne mal unter vier Augen sagen?

  • Wie wehre ich zudingliche Verehrerinnen oder Verehrer ab?

  • In der idealen Stadt gäbe es keine ...

  • Mit welcher Idee gehe ich derzeit schwanger?

  • Was war das verrückteste, was ich je aus Liebe getan habe?

  • Diejenigen unter den Sophisten, die mir am meisten auf die Nerven gehen.

  • Wer ist mein philosophischer Lehrer?

  • Gibt es einen Denker, der mich begleitet hat?

  • Würde ich lieber Unrecht begehen oder erleiden?

  • Lüge ich jemals für die Liebe?

  • Mein Trick um die jugend zu verderben

  • Würde ich mir einen Philosophen als Kanzler wünschen?

  • Welche Frage stelle ich am liebsten anderen?

  • Wie sieht meine ideale Stadt aus?

  • Worauf bin ich stolz?

  • Mit wem unterhalte ich mich am liebsten?

  • Gibt es etwas, das ich mehr schätze als das Vergnügen?

  • Was steht für mich über der Lust?

  • Was habe ich noch nicht erreicht?

Ein weiteres Hilfsmittel um einen Fuß in die philosophische Tür zu bekommen ist die "moral map".

stelle eine Frage und sortiere sie ein eine der drei Gruppen erlaubt (man sollte es dürfen), geboten (man sollte es müssen), verboten (man sollte es nicht dürfen). Damit kannst Du erst einmal ausloten wo Du überhaupt stehst.

Bsp.:

 

  • Tiere essen

  • Menschen töten

  • Vegan leben

  • Haustiere halten

  • Menschen steuern abzuverlangen

  • Menschen automatisch zu Staatsbürgern zu machen

  • Grund und Boden zu erwerben

erlaubt

x

x

x

geboten

x

x

verboten

x

x

Merke:

Die obige Liste ist ein Beispiel und spiegelt nicht die Ansichten des Autoren wieder.

Kant´sche Fragen

Immanuel Kant hat zu Zeiten der Aufklärung wegweisende Gedanken angestellt und publiziert. Wichtig ist mit Sicherheit seine Definition der Aufklärung:

"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit."

Unmündigkeit ist sich seines Verstandes nicht ohne die Anleitung eines andern zu bedienen. Selbstverschuldet ist sie, weil sie nicht aus Mangel an kognitiven Fähigkeiten herrührt, sondern dem Unwillen sich ihrer ohne die Anleitung eines anderen zu bedienen.

Kant hat sich außerdem in seinen Werken an vier grundlegenden Fragen abgearbeitet, die das menschliche Dillemma gut zusammen fassen.

  • Was kann ich wissen?

  • Was soll ich tun?

  • Worauf kann ich hoffen?

  • Was ist der Mensch?

Staatsverständnis

  • So viel Staat wie nötig, soviel Freiheit wie möglich.

  • Wo es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu erlassen, ist es notwendig kein Gesetz zu erlassen.

  • Entscheidungen sind auf der tiefsten möglichen Ebene zu treffen; Subsidiaritätsprinzip.

  • Jedes Gesetz muss verhältnismäßig, d.h. notwendig, geeignet und angemessen, sein

Zitate, über die man mal nachdenken sollte:

  • A fair amount of your burden is unjustified; Accept it!

  • Aim for peace, not for winning!

  • Taking responsibility is the way to a meaningful life.

  • Ask yourself: Is what I do worth doing it?

  • Life is not a game. It´s a series of games. Win the tournament!

  • Straighten your back, push out your chest!

  • Get the hell out there and have a life!

  • A real adventure has something you have to push against.

  • You want not to run out of patience. It flavours the message.

  • Don´t cheat, do your best and learn!

  • Games are physical incarnations of being noble and developing expertise.

  • Aim high, take the burdon, the suffering voluntarily as much as you can take; build your character

  • A funcional society has enough hirarchies for everyone to excel.

  • Maximal challenge is where you push enough to getting better, but not to hard to hurt yourself

  • Carrying a really heavy load and still have something left to comfort others gives you selfrespect.

(Jordan B. Peterson: Joe Rogan Podcast #1070)

  • Jungen und Mädchen können Dinge gleich gut. Aber es gibt etwas, dass Du besser kannst als alle anderen.

(Alexander Gerst, Kommandant der ISS, 2018)

  • When you take Extreme Ownership, you take complete ownership of what went wrong. Ask yourself, what did you do to let it go wrong.

(Jocko Willink, Extrem Ownership)

  • Lieber etwas tun und heraus finden dass es falsch war, als gar nichts tun, denn das ist (so gut wie) immer falsch.

(Marc Klompner, Lehre aus der Rekrutenbesichtigung, 1999)

  • Sag deinem Kind nicht, es soll wieder vom Baum runter klettern, damit es sich nicht verletzt, sondern frag es, was es von da oben sehen kann.

(Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther, einer seiner Vorträge)

  • "I want a moral, that is reasoned, thoughtout, argued and discussed."

(Prof. Dr. Richard Dawkins, Q+A Australian TV)

*

Befähigung meint nicht, dass man zum Experten in etwas wird, sondern dass man sich ein solides Grundwissen zu gelegt hat, mit dem man zwei von drei Fragen oder Problemen, die in diesem Themengebiet auf einen zu kommen können, "händeln" kann.

Marc Klompner

16nov21

Impressum:

Verantwortlicher: Marc Glumm

Kirschgarten sechzehn

53844 Troisdorf

Kontakt: glumm(at)gmx.net

Tel.: nulleinsfünfzweinulldreivierneunviernullviernull

bottom of page