top of page

- Feuer -

schale.JPG

Zweck

Feuer benötigt man als Wärmequelle und Schutz. Als Wärmequell für den eigenen Körper in kalten Witterungsbedingungen und für die Zubereitung von Nahrungsmitteln.

Schützen tut uns das Feuer vor Tieren. Von den Mücken bis zum Wildschwein.

 

 

Physikalisch-technische Grundlage

Zum Entfachen eines Feuers benötigt man zunächst Brennstoff, z.B. Holz, Reisig oder Spiritus. Außerdem ist für eine Verbrennung Sauerstoff notwendig. Den bekommen wir quasi "frei Haus", weil er Teil der Luft um uns herum ist.

Feuer ist also eine wärmeabgebende Reaktion eines Brennstoffs mit Sauerstoff.

Feuer braucht, um am Leben zu bleiben drei Dinge:

  • Wärme

  • Brennstoff

  • Sauerstoff

Themen

  1. Sicherheitsregeln u. -vorbereitung

  2. Übertragungssatz

  3. Feuerstahl

  4. Wärmeleitung

  5. Rauch

  6. Löschen

Sicherheitsregeln u. Vorbereitungen

Das wichtigste worüber ihr euch im klaren sein solltet, bevor ihr ein Feuer entfacht, ist, wie ihr es wieder aus bekommt. Ihr müsst also etwas zum Löschen vorhalten. Nicht immer wird es möglich sein, sich einen Eimer Wasser neben die Feuerstelle zu stellen. Der naheliegenste Weg ein Feuer zu löschen ist der Entzug des Sauerstoffs. Indem ihr es erstickt. Das geht nämlich am einfachsten, wenn euer Feuer in einer kleinen Grube entfacht wurde und der Aushub ringsum das Feuer einrahmt. Damit könnt ihr ein Kochfeuer ziemlich schnell abdecken und ersticken.

Nicht minder wichtig ist die Wahl der Feuerstelle. Befinden sich brennbare Stoffe in der Nähe? Kann Funkenflug zum Problem werden, weil sich über der Feuerstelle z.B. Bäume befinden. Was für ein Untergrund finden wir vor?

Schlussendlich sollte man sich, bevor man an das Entzünden geht die Frage stellen, brauche ich tatsächlich ein Feuer. Lebensfunktionen aufrecht erhalten ist die einzige rechtfertigende Grundlage für ein Feuer im Freien. Gemütlichkeit und Atmosphäre sind etwas für Campingplätze, Schutzhütten o.ä..

Merke:

Im Wald machen wir, aufgrund von Waldbrandgefahr, nur an dafür vorgesehenen und eingerichteten Stellen oder nach Rücksprache mit dem Förster oder Eigentümer Feuer.

Marc Klompner

18nov21

- Literaturverzeichnis -

  • Überleben in Natur und Umwelt, Volz, Walhalla Fachverlag, ISBN: 978-3-80-29-6436-7

Impressum:

Verantwortlicher: Marc Glumm

Kirschgarten sechzehn

53844 Troisdorf

Kontakt: glumm(at)gmx.net

Tel.: nulleinsfünfzweinulldreivierneunviernullviernull

bottom of page