
- 10 Tugenden -
Eine der vier grundlegenden Fragen der Philosophie ist, gemäß I. Kant, "Was soll ich tun?", also wie handel ich richtig.
Nach Aristoteles ist der Mensch dann gut oder handelt im ethischen Sinne richtig, wenn er die eigene und/oder die Glückseligkeit der anderen mehrt. Denn Glückseligkeit dient keinem höheren Zweck, sie ist ein Selbstzweck.
Am Geschicktesten geht der Mensch dann vor, wenn er das macht, wofür er am Besten ausgestattet ist. Was uns besonders macht ist die Fähigkeit unseren Verstand zu gebrauchen. Aristoteles würde von Teleologie sprechen. Zum Beispiel ist ein Messer gut, wenn es gut schneidet. Der Mensch ist also gut, wenn er logisch denkt.
Nun reicht es aber nicht logisch nach zu denken, denn das könnte dazu führen, dass man zu dem Schluss kommt, es sei logisch den Dorftrottel in einen Vulkan zu schmeißen, weil er nur Schaden und Ärger verursacht. Hier kommen die Tugenden ins Spiel. Sie geben unserem Handeln einen Rahmen, der hilft Störungen in unserem Miteinander und mit uns Selbst zu vermeiden bzw. zu minimieren. Tugenden sind das Rechte Maß zwischen mindestens zwei Extremen, z.B. ist der Mut das Optimum zwischen Feigheit und Tollkühnheit.
Was Tugenden sind, definieren wir nicht allein für uns. Sie entspringen einem Kollektiv, einer gesellschaftlichen Übereinkunft. Bisweilen sind sie kodifiziert, machmal ungeschrieben. Sie sind also nicht für alle Gesellschaften gleich und nicht unabänderlich. Und es gibt keine Einfache Antwort darauf, was denn nun z.B. mutig ist und wo seine Grenzen liegen. Das meine Freunde, müsst ihr leider selbst heraus finden.
Allerdings seid ihr ja nicht die ersten Menschen auf der Welt. Es gab also schon eine ganze Reihe Leute vor euch, die sich die gleiche Frage gestellt haben.
Bemerkenswerterweise kamen viele Gemeinschaften/Kulturen auf der ganzen Welt und zu unterschiedlichen Zeiten auf ähnliche Anworten. Deshalb macht es Sinn sich mit Geschichte und Geschichten zu beschäftigen.
Wenn wir also ein wenig Glück in unserem Leben finden wollen, dann wäre es sicher nicht verkehrt tugendhaft zu handeln. Und die folgenden Tugenden sind als Zierde eines Menschen bestimmt konsensfähig.
Marc Klompner
18jun24

Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit
Wer ehrlich ist, der lügt nicht. Klingt simpel oder? Die Lüge mag dich vor unmittelbaren oder mittelfristigen negativen Folgen bewahren, aber auf lange Sicht ist eine Lüge keine gute Alternative zur Wahrheit. Am Ende kommt doch alles ans Tageslicht.
Jetzt wirft bestimmt jemand ein: "Aber um den anderen nicht zu verletzen, kann eine Notlüge doch in Ordnung sein.". Ja, möglicherweise. Wichtig ist in dem Fall der Grund und die Auswirkungen deines Handelns, oder? Im englischen gibt es den Begriff der "White Lie" oder der "Black Truth". Eine black truth ist zwar eine wahre Aussage, die aber vielleicht zu einem unpaasenden Zeitpunkt geäußert wird und dadurch schadet. Eine white lie ist anders herum zwar die Unwahrheit, aber sie schont z.B. die Gefühle deines Gegenübers.
Wer aufrichtig ist, der ist ehrlich auch zu sich selbst. Vor allem aber intrigiert er nicht. Er kämpft mit offenem Visier.

Hilfsbereitschaft
Sie zeugt von Teamfähigkeit und Respekt anderen gegenüber. Wer anderen hilft verdient sich Respekt und kann darauf bauen, dass auch ihm geholfen wird in schwierigen Situationen.
Aber das sollte nicht dein Motiv sein. Wie es nie dein Ziel sein sollte tugendhaft zu handeln, um selbst daraus Vorteile zu gewinnen. Du solltest Tugendhaft sein, weil es die Welt zu einem besseren Ort für dich und deine Mitlebewesen macht. Denn das macht glücklich.
Hilfsbereitschaft ist also nützlich und befriedigend. Nichts was man in ein Bilanzbuch schreibt, um sagen zu können, ich habe dies oder jenes für dich getan, jetzt schuldest Du mir dies.
Hilfsbereiten Menschen wird früher oder später Gutes widerfahren.

Zuverlässigkeit
Hat es dich nicht auch schon mal geärgert, wenn dieser eine Bekannte von Dir dich ständig warten lässt, wenn ihr verabredet seid? Er nimmt dir Lebenszeit damit weg, die Du, wenn Du Glück hast, vielleicht noch an deinem Handy nutzbringend überbrücken kannst. Überleg mal wie egoistisch dieses Verhalten ist. 5 Minuten vor der Zeit ist die wahre Pünktlichkeit.
Aber das ist nur ein Aspekt von Zuverlässigkeit. Generell solltest Du zu dem stehen was Du versprichst, sonst wird man Dir irgendwann keine Verantwortung mehr übertragen. Ok, das wäre ein easy-life, aber damit sinkst Du auch in jeglicher Hierarchie. Und dann brauchst Du dich nicht wundern, wenn deine Mitmenschen nicht allzuviel mit Dir zu tun haben wollen, wenn es um etwas geht.
Halte dein Wort, sonst gib es erst gar nicht.

Wissbegierde
Den größten Schatz den Du haben kannst, neben Menschen die dich lieben, ist es Weisheit zu erlangen. Weise ist nicht derjenige der viel weiß, wenngleich das hilft, sondern der, der viel Erfahrung hat und Wissen in Zusammenhang bringen kann. Weisheit bringt dich besser durchs Leben.
Also solltest Du dir viel Wissen aneigenen, indem Du dich mit Dingen beschäftigst, und vielen Situationen aussetzt sowie lernen logisch zu denken und dieses Wissen zu sortieren, zu verbinden und vorauszuschauen was die wohl beste Entscheidung ist, die Du aufgrund deines Wissens treffen kannst. Dann wird man dich fragen und auf deinen Rat hören.
Das ist ein guter Mensch...
Wissen ist ein Schatz, den man dir nicht weg nehmen kann. Den Du immer dabei hast.

Großzügigkeit
Es gibt Geldbeträge die tun dir nicht weh, wenn Du sie nicht hast. Und sie machen dich nicht glücklicher, wenn Du sie hast.
Das ist ein guter Grund großzügig zu sein, denn es kann für andere durchaus einen Unterschied bedeuten.
Wer viel hat, der muss auch mehr geben. Eigentum verpflichtet eben, denn man muss sich immer fragen, woher kommt mein Wohlstand eigentlich. Ist es tatsächlich nur Produkt meiner Bemühungen?
Und selbst wenn. Ist es nicht seeliger zu geben, denn zu nehmen?

Höflichkeit
Die Regeln der Höflichkeit helfen Dir es zu vermeiden, andere in missliche oder peinliche Situationen zu versetzen. Dafür wird man dich Wert schätzen. Grobiane sind halt unbeliebt und wer unbeliebt ist, könnte auch schnell einsam sein.
Höfliche Menschen wissen um Umgangsformen und erkennen die Situationen in denen es sich geziemt zu schweigen. Ehrerbietung ist ein Stichwort, welches in diesem Zusammenhang von Bedeutung ist. Und "Wie Du mir, so ich dir".
Wer also nicht unhöflich behandelt werden möchte, der sollte in Vorleistung gehen und zeigen, dass er würdig ist, dass man ihm höflich gegenüber tritt.
Und auch wenn es tatsächlich Leute geben soll, die es als Beleidigung empfinden, wenn man ihnen die Tür auf hält, so meine ich, es ist dennoch eine Tugend.

Freundlichkeit
Freundlichkeit öffnet Türen. Sie führt zu Freundschaften oder gar mehr, erhält sie und steckt andere an.
Wer anderen gegenüber freundlich ist, kann zumindest erwarten, dass man ihm gegenüber höflich auftritt.
Und in der Regel macht es einem ein schlechtes Gewissen, wenn man jemandem gegenüber unfreundlich war, wenn er es nicht verdient hat.

Mut und Tapferkeit
Mut und Tapferkeit sind ähnliche Dinge. Allerdings ist Mut eher eine initiative Eigenschaft und Tapferkeit eine ausdauernde. Beides zeigt sich in einem Verhalten, dass die Gefahren für die eigene Person und Gesundheit hinter ein anderes (höheres?) Ziel anstellt. Mut und Tapferkeit sind erforderlich, wenn jemand anderes unsere Hilfe braucht, wenn wir kämpfen müssen. Körperlich aber auch geistig.
Tapferkeit hat aber auch etwas mit ertragen zu tun, mit Resillienz. Nicht direkt angefasst oder beleidigt sein, wenn man Kritik erfährt.
Der Mut sollte dich dazu veranlassen, deinen Standpunkt zu verteidigen ihn aber auch kritisch zu hinterfragen und eben den Mut haben falsche Überzeugungen sterben zu lassen.

Mäßigung
Wer es nicht schafft sich und seine Bedürfnisse zu mäßigen, der wird in einen Teufelskreis geraten. Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wer jeden Tag feiern möchte, wird bald feststellen, dass ihn die Wiederholung irgendwann langweilt.
Entweder macht er dann eine Pause. Mäßigt sich also. Oder er erhöht den Kick. Aber das geht halt nicht bis in die Unendlichkeit. Irgendwann wird der Preis zu hoch, den man bezahlen muss, um noch einen Form von Befriedigung zu erhalten.

Hingabe
Mach die Dinge, die Du tust mit Hingabe. Schwierig, wenn es ums Staubsaugen geht, gell? Egal, Yoda hat schon gesagt: "Nie im hier und jetzt er ist. Immer auf die Zukunft gerichtet sein Blick ist." Die Zeit vergessen, im Flow sein, das gelingt Dir nur, wenn Du dich deiner aktuellen Tätigkeit hingibst. So nichtig sie dir auch erscheinen mag.
Das Denken folgt dem Handeln. Einfach mal los legen, dann wird sich der Flow schon einstellen ;)

