top of page

- Pilze -

20221002_145543.jpg

Zweck

Pilze sind keine Pflanzen, aber sie können dir, wie eben diese und Tiere, als Nahrung dienen. Da es unter ihnen aber auch sehr giftige gibt, sollte man sich mit ihnen beschäftigt haben, bevor man sie zu sich nimmt.

Physikalisch-technische Grundlage

Wie schon bei den Tieren und Pflanzen, stumpfes lernen. Aber nur Mut jedes Mal wenn Du dich mit ihnen beschäftigst, wird etwas hängen bleiben. Am Besten, man geht einfach zur Saison mal mit einem oder zwei Bestimmungsbüchern und offenen Augen durch den Wald.

Merke:

-Ihr seid selbst verantwortlich dafür, was ihr euch in den Mund steckt!

-Auf dem Header-Bild sind Flechten zu sehen. Diese sind Hybride aus Pilze und Algen und werden hier aufgeführt, nicht bei den Pflanzen

Themen

  1. Was ist ein Pilz?

  2. Der Fruchtkörper

  3. Standorte

  4. Nutzbarkeit

Was ist ein Pilz?

Ein Pilz ist weder Pflanze noch Tier. Wie bei den Insekten kommt Chitin im aufbau ihrer Zellen vor. Und sie besitzen kein Chlorophyl, weshalb sie keine Fotosynthese betreiben können. Deshalb sind sie auf Wirte angewiesen, mit denen sie entweder in Symbiose (Mykorrhiza), also zu beiderseitigem Nutzen, leben. Oder sie leben auf deren Kosten, zehren oder von ihnen. Manchmal bis der Wirt tot ist.

Pilze sind Destruenten, sie zersetzen abgestorbene Pflanzen und Tiere und führen deren Stoffe dem natürlichen Kreislauf zu.

Das was wir als Pilz kennen ist lediglich der Fruchtkörper des eigentlichen Pilzes. Also quasi sein Fortpflanzungsorgan. Der Pilz selbst ist ein haarfeines Geflecht (Myzel) im Boden, Holz oder Körper des Wirtes.

Der Fruchtkörper

Der Fruchtkörper hat die Aufgabe Sporen frei zu setzen, aus denen sich an einem anderen Standort ein neues Myzel entwickeln kann. Er entsteht meist nach längeren oder reichhaltigen Niederschlägen. Ein großer Teil des Fruchtkörpers besteht also aus Wasser, was man in der Pfanne auch feststellt, wenn man ihn zubereitet. Pilze schrumpfen nämlich in der Pfanne.

Marc Klompner

10nov22

- Literaturverzeichnis -

  • Pilze - Das große Bestimmungsbuch, dk Verlag, ISBN 978-3-8310-3613-4

  • Grundkurs Pilzbestimmung, 5. Auflage, Rita Lüder, Quelle & Meyer, ISBN 978-3-494-01750-1

  • Pilze, Dr. Ewald Gerhadt, BLV, ISBN 978-3-8354-0377-2

  • Pilze einfach und sicher bestimmen, Gräfe und Unzer, ISBN 3-89905-331-1

Impressum:

Verantwortlicher: Marc Glumm

Kirschgarten sechzehn

53844 Troisdorf

Kontakt: glumm(at)gmx.net

Tel.: nulleinsfünfzweinulldreivierneunviernullviernull

bottom of page